Unsere Philosophie
Wir arbeiten stetig daran, CHANGTANGI als ein unabhängiges Unternehmen zu etablieren, um eine nachhaltige, faire und umweltfreundliche Herstellung von Changtangi-Schals zu fördern.
Die Changtangnomaden sind uns ans Herz gewachsen, daher unterstützen wir, und letzten Endes auch Sie die Lebensweise, Kultur und das Handwerk dieser Menschen hoch oben im Himalaya.
Die besondere Qualität der Wolle entsteht nur dann, wenn die Ziegen im Winter in einer Höhe von über 4000 Metern leben. Im Sommer wird ihnen dann das Fell gekämmt und die weiche, warme und wertvolle Wolle kann verarbeitet werden.
Unsere Weber sind in ansässig, was den Vorteil
Da das Färben in Indien nicht komplett deckungsgleich mit unseren Vorstellungen ist, färben wir seit 2020 in Wuppertal, einer alten Färberstadt an der Wupper. Heute färben wir die Wupper zwar nicht mehr bunt, wie im 19 Jahrhundert, doch durch dieses Handwerk bekommen die Schals eine Einzigartigkeit.
Alle, die an dem Herstellungsprozess des Schals, von der Wolle der Zeigen bis zu dem fertigen Schal, beteiligt sind, tun dies mit Freude.
Wir haben in den letzten Monaten viel dazugelernt und unser “Rezept” verfeinert. Dabei ist uns besonders wichtig, dass wir abgestimmt auf den Kunden färben können. So wird kein Material verschwendet -allerdings dauert die Fertigung etwas länger. Wir glauben, dass wir durch die einzigartige Qualität und dem Wissen, das hinter CHANGTANGI steht, gutes tun.
Wie alles begann
Im Jahr 2009 reiste Anton das erste Mal nach Ladakh, eine Region im indischen Himalaya, und lernte dort den Tibeter Karma Tamphel und seine Familie kennen. Es entstand direkt eine wunderbare Freundschaft und die Beziehung blieb bis heute. Als Urlaubsmitbringsel brachte sich Anton einen orange-braunen Schal aus dem Changtang mit. Die Schulfreunde bewunderten Anton und wollten am liebsten auch solche wertvollen Schals tragen.
Die Idee zu CHANGTANGI war geboren, doch Anton vertiefte sich zuerst ins Studium. Allerdings blieb die Liebe zum Reisen nach Ladakh.
Schließlich wurde CHANGTANGI 2015 gegründet und seit dem verkauft Anton mit seinem Team die Schals auf Weihnachtsmärkten in Deutschland und in seinem Online-Shop. Das Unternehmen steht für Verbindung zwischen den Regionen des Himalaya und Deutschland, Ehrlichkeit, transparenten und fairen Handel sowie Nachhaltigkeit.
Aktuelle News
Durch die diesjährige Pandemie konnten leider keine Weihnachtsmärkte besucht werden. Wir freuen uns trotzdem auf den Austausch mit Ihnen per Mail oder Telefon oder auch persönlich. Sprechen Sie uns einfach an und wir vereinbaren einen Termin – bei Tee oder Kaffee lassen sich die Schals sehen und spüren!
Momentan gibt es viele Einblicke Rund um CHANGTANGI auf unserer Instagram Seite. Über einen Besuch freuen wir uns sehr!
CHANGTANGI dankt allen Freunden und Unterstützern für Rat und Tat, mit denen sie uns zur Seite stehen!